![]() |
Taufen, Trauungen, BeerdigungenHier ein paar grundsätzliche Informationen rund um die sogenannten "Amtshandlungen". Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen oder selbst getauft werden möchten, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro oder bei einem der Pfarrer. In einem persönlichen Gespräch können alle Fragen rund um die Taufe, ihre Bedeutung und den Ablauf der Feier geklärt werden. Für die Taufe eines Kindes ist es Voraussetzung, dass mindestens ein Elternteil Mitglied unserer Gemeinde ist. Paten müssen einer christlichen Kirche angehören; mindestens einer der Paten sollte evangelisch sein. Wenn Sie sich schon einmal nach einem Taufspruch umsehen möchten, können Sie dazu die Bibel zur Hand nehmen oder aber sich auf den Seiten http://www.ekkw.de/ oder www.ekd.de/taufspruch/ informieren. Für eine Trauung in unserer Gemeinde ist es notwendig, dass mindestens ein Ehepartner evangelisch ist. Ist der andere Partner katholisch, so muss zuerst vom zuständigen katholischen Pfarramt ein Dispens eingeholt werden. Wegen eines Trautermins wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro - dort erfahren Sie, welcher Pfarrer an diesem Wochenende Dienst hat und die Trauung übernimmt. In einem Trauerfall ist zumeist der Bestatter erster Ansprechpartner. Er klärt mit den Angehörigen die Modalitäten und setzt sich dann wegen des Termins mit dem zuständigen Pfarrer in Verbindung. Da die Friedhöfe Bruchköbels der städtischen Verwaltung unterstehen, muss auf die vom Rathaus festgelegten Beerdigungszeiten und -regelungen Rücksicht genommen werden. Für Gottesdienste unserer Gemeinde gilt grundsätzlich, dass Fotoaufnahmen unterbleiben sollen. Folgende Ausnahmen sind möglich: Vielen Dank für Ihr Verständnis! |